Falafeln:
Als Erstes bereitest du die Falafeln nach Packungsbeilage vor, indem du die Mischung mit heißem Wasser übergießt, durchmischt und ziehen lässt.
Dann formst du kleine Falafeln, legst sie auf ein Backblech mit Backpapier und bepinselst sie mit etwas mit Olivenöl.
Nun können sie ca. 25 – 30 bei 180° backen.
Linsenpfannkuchen:
In der Zwischenzeit kannst du die Linsenpfannkuchen zubereiten.
Dafür werden die roten Linsen vorerst ordentlich mit Wasser abgespült, bis keine milchige Verfärbung des Wassers mehr zu sehen ist.
Anschließend die abgetropften Linsen mit 400 ml Wasser und dem Salz im Mixer zu einem glatten Teig mixen.
Am besten eignet sich dafür ein Hochleistungsmixer*. Ob es auch ein Stabmixer oder ein normaler Mixer tut, kann ich nicht sagen - vielleicht einfach mal ausprobieren oder die Linsen voerst für 1 - 2 Stunden einweichen lassen. Wenn der Teig fertig ist, kommt noch der Schwarzkümmel hinzu, so bleibt er noch ganz, wenn er nicht mit gemixt wird.
Dann eine gut beschichtete Pfanne* erhitzen und die Linsenpfannkuchen darin fertig braten/backen. Bei mir klappt es am besten, wenn ich die Pfanne mit etwas Öl erstmal warm werden lasse.
Dann wische ich die Pfanne mit einem Küchenpapier aus und gebe den Teig mit einer Kelle hinein.
Die Pfanne schwenke ich dann etwas, sodass der Teig sich besser verteilen kann.
Das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze, damit nichts anbrennt. Lieber etwas mehr Zeit investieren.
Die Wraps werden von beiden Seiten gut durch und goldbraun gebacken.
Ich wende den Teig das erste Mal, wenn er Löcher bekommt und auf der Oberseite nicht mehr flüssig ist. Die 2. Seite benötigt dann eine kürze Brat- bzw. Backzeit.
Wenn die Pfannkuchen fertig sind, kannst du sie abgedeckt beiseite stellen, damit sie warm bleiben.
Rohkost:
Nun noch das Gemüse vorbereiten.
Dafür nimmst du ein paar Blätter (ca. die Hälfte) vom Kopfsalat und wäschst sie.
Jetzt die Möhren und ggf. die Rote Beete waschen.
Dann schälst du eine Zwiebel und die Rote Beete.
Nun schneidest du die Rote Beete und die Möhren in feine Streifen (so gut es geht) und die Zwiebel in feine Ringe.
Das Gemüse kann jetzt in verschiedenen Schüsseln untergebracht werden, wo sich am Tisch jeder draus bedienen kann.
Kresse, Meerrettich und Schwarzkümmel als Topping auch mit hinstellen.
Der Meerrettich wird direkt über das Essen geraspelt.
Kräuterjoghurt:
Nun noch den Kräuterjoghurt zubereiten, indem du den Knoblauch schälst und in feine Würfel schneidest oder ihn mit einer Knoblauchpresse* quetschst und ihn mit allen weiteren Zutaten in einer Schüssel mit dem Sojajoghurt gut verrührst. Wenn dann die Falafeln fertig sind, kann alles angerichtet werden.
Guten Appetit!